Die Holzkonstruktion In den vergangenen 3 Monaten hat sich bei unserer neuen N-Anlage sehr viel getan! Nachdem die alte N-Anlage komplett demontiert worden war, begannen wir rasch damit, die neue…
Aus. Ende. Vorbei – unsere alte Anlage in Spur N ist Geschichte! Wir haben wirklich lange versucht, die N-Anlage halbwegs fehlerfrei zu betreiben, aber die einfach schon sehr alten und teilweise auch verformten Gleise haben uns dies unmöglich gemacht. Wir verabschieden uns aus diversen Gründen auch von der alten Stahlkonstruktion, die als Gerüst der alten Anlage gedient hat.
Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (kurz: ÖGEG) verfügt über eine digitale 2-Leiter-Modellbahnanlage in der Spurweite H0. Diese Anlage hat bereits eine etwas längere Geschichte hinter sich. Bevor wir (Klaus Mayrhauser und Julian Merker) uns der Anlage im Frühjahr 2022 auf Anfrage eines Vereinsmitglieds der ÖGEG annahmen, wurde diese schon einige Monate, wenn nicht sogar Jahre, nicht mehr betrieben, weil sie „defekt“ war.
Unser Motto: „Das Ausüben des Hobbys in der Gemeinschaft macht viel mehr Spaß!“ Darum zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn du Interesse hast, unserem Verein beizutreten. Die Anlagen können regelmäßig…
Die Holzkonstruktion In den vergangenen 3 Monaten hat sich bei unserer neuen N-Anlage sehr viel getan! Nachdem die alte N-Anlage komplett demontiert worden war, begannen wir rasch damit, die neue…
Aus. Ende. Vorbei – unsere alte Anlage in Spur N ist Geschichte! Wir haben wirklich lange versucht, die N-Anlage halbwegs fehlerfrei zu betreiben, aber die einfach schon sehr alten und teilweise auch verformten Gleise haben uns dies unmöglich gemacht. Wir verabschieden uns aus diversen Gründen auch von der alten Stahlkonstruktion, die als Gerüst der alten Anlage gedient hat.
Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (kurz: ÖGEG) verfügt über eine digitale 2-Leiter-Modellbahnanlage in der Spurweite H0. Diese Anlage hat bereits eine etwas längere Geschichte hinter sich. Bevor wir (Klaus Mayrhauser und Julian Merker) uns der Anlage im Frühjahr 2022 auf Anfrage eines Vereinsmitglieds der ÖGEG annahmen, wurde diese schon einige Monate, wenn nicht sogar Jahre, nicht mehr betrieben, weil sie „defekt“ war.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.